Eva Schad begann ihre Orgelführungen mit einer kurzen Vorstellung des Kirchenraums. So zeigte sie den Kindern besonders markante Elemente, die in jeder Kirche zu finden sind, etwa den Altar und die Kanzel. Den Aufbau einer Orgel verdeutlichte sie den Kindern am Beispiel der Hillebrand-Orgel der Christuskirche. Sie erklärte, dass Orgelpfeifen durch Luft zum Schwingen gebracht werden, was durch ein Gebläse geschieht, und je nach Größe unterschiedliche Tonhöhen erzeugen. Sie zeigte auch, wie unterschiedliche Klänge auf der Orgel eingestellt werden können und welche Funktion die Pedale bei diesem Instrument haben.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt