Bremerhaven

Orgelentdeckertage: Kinder entdecken die Christuskirchen-Orgel

Wie sieht eine Orgel von innen aus und wie entstehen die Töne in den Orgelpfeifen? Diese Fragen und noch viel mehr wurde Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei den diesjährigen Orgelentdeckertagen beigebracht.

Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Humboldtschule Bremerhaven bei einer der Orgelführungen in der Christuskirche.

Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Humboldtschule Bremerhaven bei einer der Orgelführungen in der Christuskirche. Foto: Schad

Wie vielseitig kann eine Orgel klingen? Wie funktioniert eine Orgel, und wie spielt man sie? Die Antworten auf diese Fragen hat Kreiskantorin Eva Schad Bremerhavener Kita-Kindern und Schülerinnen und Schülern in mehreren Orgelführungen gegeben. Die Führungen fanden anlässlich der achten Orgelentdeckertage statt, mit denen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Orgel und ihre Musik nähergebracht werden.

Kinder lernen markante Elemente einer Kirche kennen

Eva Schad begann ihre Orgelführungen mit einer kurzen Vorstellung des Kirchenraums. So zeigte sie den Kindern besonders markante Elemente, die in jeder Kirche zu finden sind, zum Beispiel den Altar und die Kanzel. Den Aufbau einer Orgel verdeutlichte sie den Kindern am Beispiel der Hillebrand-Orgel der Christuskirche. Sie machte dabei deutlich, dass Orgelpfeifen durch Luft zum Schwingen gebracht werden, was durch ein Gebläse geschieht, und dass die Pfeifen je nach Größe unterschiedliche Tonhöhen erzeugen. Sie zeigte auch, wie unterschiedliche Klänge auf der Orgel eingestellt werden können und welche Funktion die Pedale bei diesem Instrument haben.

Die kleinen Besucher dürfen Tasten und Pedale einmal selbst ausprobieren

Die Kinder durften die Orgel dabei aus der Nähe betrachten und konnten auch einen Blick in das Innere der Orgel werfen. Für besondere Begeisterung sorgte, dass sie die Tasten und die Pedale auch selber ausprobieren durften.

Die Orgelentdeckertage sind eine Gemeinschaftsaktion von „Vision Kirchenmusik“ und der Orgelakademie Stade in Zusammenarbeit mit den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie fanden im Jahr 2016 zum ersten Mal statt, 2023 bereits zum achten Mal.

Sowohl öffentliche als auch nicht-öffentliche Veranstaltungen

Das diesjährige Programm vom 30. September bis 13. Oktober bestand aus nicht-öffentlichen Veranstaltungen für Kindertagesstätten und Schulen sowie aus öffentlichen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Orgel und Orgelmusik zu begeistern. Seit 2016 haben bereits mehr als 18.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Veranstaltungen der Orgelentdeckertage teilgenommen. (pm/skw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Der Frankenstein-Stoff als Schülertheater

nach Oben