Bremerhaven Hafen

Nur noch Bürojobs im Hafen? So sieht die Zukunft der Containerbrücken-Fahrer aus

Den Job des Hafenarbeiters, der in 55 Meter Höhe in der Kanzel einer Containerbrücke sitzt und die Boxen von Bord holt, wird es in Zukunft so nicht mehr geben. Sein Arbeitsplatz wird in einem Büro sein, wo er an Monitoren mehrere Brücken überwacht.

Blick durch die Kanzel eines Containerbrückenfahrers auf einem Schiff.

Der Arbeitsplatz eines Fahrers hoch oben auf einer Containerbrücke: In Zukunft wird der Job in Büros ausgelagert, wo dann ein Mitarbeiter mehrere Brücken überwachen wird. Foto: Daniel Reinhardt

An der Digitalisierung und Automatisierung im Hafen führt kein Weg vorbei. Konkurrenzhäfen wie Rotterdam haben sich schon lange auf den Weg gemacht, und auch in Bremerhaven ist das Thema angekommen. Viele Hafenarbeiter sind verunsichert. Wann kommt die neue Technik? Und was passiert dann mit meinem Arbeitsplatz? Im Verbundprojekt „PortSkill 4.0“ der Hafenbetriebe wie BLG und die Hamburger HHLA sowie der Gewerkschaft Verdi wurden künftige Anforderungen ermittelt mit dem Ziel, Beschäftigte für die neuen Jobs zu qualifizieren. Im Landeshafenausschuss stellte jetzt Thomas Lührs vom Bildungsträger „ma-co“ das Projekt vor.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben