Rotenburg

Neue Zeitreise-App „Rotenburg AR“ geht an den Start

Mit Hilfe von neuen Technologien wie Augmented Reality hat die Tourist-Info der Stadt Rotenburg das historische Rotenburg zu neuem Leben erweckt. Es gibt insgesamt 18 Stationen. Wir stellen die neue App näher vor.

An 18 Stationen tauchen Interessierte mit der neuen App „Rotenburg AR“ in die spannende Geschichte der Stadt ein und können sie bei einem Rundgang individuell erkunden.

An 18 Stationen tauchen Interessierte mit der neuen App „Rotenburg AR“ in die spannende Geschichte der Stadt ein und können sie bei einem Rundgang individuell erkunden. Foto: Stadt Rotenburg

An 18 Stationen tauchen Interessierte mit der neuen App „Rotenburg AR“ in die spannende Geschichte der Stadt ein und können sie bei einem Rundgang individuell erkunden. Mit dem Zeit-Regler legen sie historische Bilder über die heutigen Gebäude. Wer beispielsweise über den Rotenburger Pferdemarkt schlendert, dem bietet sich ein völlig anderes Bild als zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als besonderes Highlight hat die Firma Urban Timetravel den historischen Pferdemarkt vor rund 100 Jahren im 360-Grad-Rundum-Blick digital nachgebaut.

App wurde mit 54.000 Euro gefördert

Hotspot 1 am Pferdemarkt ist auch für Urban-Timetravel-Geschäftsführer Johannes Berdin ein „besonderes Highlight“, verrät er bei der offiziellen Vorstellung der App, die mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ gefördert wurde. 54.000 Euro standen dafür zur Verfügung. Für eine 360-Grad-3-D-Visualisierung verfügt die Tourist-Info, zunächst leihweise, über eine VR-Brille. Diese kann zu den Öffnungszeiten für ein besonderes Erlebnis ausgeliehen werden. Eine/r der Mitarbeitenden wird die Interessierten dann auf den Pferdemarkt begleiten. Eine solche Visualisierung habe Berdin für einen digitalen Stadtführer das erste Mal erstellt. „Das macht Spaß und ist noch mal eine ganz andere Ebene.“

Arbeiten an dem Projekt dauerten ein halbes Jahr

Etwa ein halbes Jahr hat Urban Timetravel an dem Projekt gearbeitet, das potenziell künftig noch erweiterbar ist um zusätzliche Hotspots. Für die Tourist-Info bedeutete das ebenfalls monatelange Recherchearbeit: Leiter Benjamin Roolfs und seine Kolleginnen Vera Servatius und Ilona Haas haben mit Zeitzeugen gesprochen. „Sie haben uns von ihren Erinnerungen berichtet und für dieses einmalige Erlebnis ihre privaten Bilder zur Verfügung gestellt“, sagt Roolfs. Das Trio hat dazu viele weitere Quellen durchgearbeitet: Peter Hoffmanns DVDs „Vom Flecken zur Stadt“ sowie „Alte Bilder - neu gesehen“. „Das war viel wert, wenngleich nicht alles chronologisch geordnet war und wir viel erst mal sortieren mussten“, meint Roolfs rückblickend. Denn ein zusammenfassendes Werk zur Rotenburger Geschichte gibt es bisher nicht. Außerdem vier Bildbände des damaligen Stadtfotografen Hans Müller „Rotenburg Wümme damals (und heute)“ sowie ein Buch mit historischen Postkarten vom ehemaligen Heimatbund Rotenburg. Auch Stadtarchivarin Marina Scheiermann war bei der Recherche eine wertvolle Unterstützung.

Projekt wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt

Gemeinsam mit den Gästeführerinnen Almuth Quehl, Hanna Tamke und Dorothee Clüver sowie Urban-Timetravel-Geschäftsführer Johannes Berdin hat die Tourist-Info nun das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Wer seine Reise auf dem Rotenburger Pferdemarkt beginnt, kann sich die App über das kostenlose WLAN direkt vor Ort herunterladen. Sobald das Datenpaket auf dem Handy ist, ist keine Internetverbindung mehr notwendig und alle Funktionen sind auch offline nutzbar. Die App ist sowohl für Android- als auch Apple-Geräte verfügbar. Den besten Blick auf die Gebäude haben Zeitreisende übrigens von den Kreidemarkierungen aus, die sich bei jedem Hotspot auf dem Boden befinden, heißt es abschließend. (pm/js)

Mit Hilfe von neuen Technologien wie Augmented Reality hat die Tourist-Info der Stadt Rotenburg das historische Rotenburg zu neuem Leben erweckt.

Mit Hilfe von neuen Technologien wie Augmented Reality hat die Tourist-Info der Stadt Rotenburg das historische Rotenburg zu neuem Leben erweckt. Foto: StadtROW

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Essen vor der Tonne bewahren: So einfach geht das per App

nach Oben