Bremerhaven

Neue Wege in der digitalen Bildung: Roboter helfen schwerkranken Kindern

In der digitalen Bildung machen Bremen und Bremerhaven einen großen Schritt nach vorn. Ab sofort können Schulen Avatare erhalten, mit deren Hilfe auch schwer erkrankte Kinder von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen können.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, zusammen mit einer Gruppe Schul-Avataren.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, zusammen mit einer Gruppe Schul-Avataren. Foto: Senatspressestelle

Lichtblick für schwer kranke Schülerinnen und Schüler: Als erstes Bundesland hat Bremen eine Reihe von Avataren angeschafft, die kleinen Patientinnen und Patienten, die ans Bett gefesselt sind oder aus anderen Gründen nicht zur Schule gehen können, dennoch die Chance bieten, am Unterricht und an der Schulgemeinschaft teilzunehmen. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen können mithilfe ihrer Schul-Ipads vom Krankenzimmer aus ihre persönlichen Mini-Roboter im Klassenzimmer steuern, sich damit melden, zur Klasse sprechen und sogar Emotionen ausdrücken.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben