Bremerhaven

Neue Sonderausstellung: Kleine Schiffe erzählen große Geschichten

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum hat die Sonderausstellung „Große Geschichten - kleine Schiffe“ eröffnet. Sie bietet einen Vorgeschmack auf die Zeiten nach der Scharoun-Bau-Sanierung und steht für einen neuen Weg, die Öffentlichkeit einzubinden.

Joosten Müller (wissenschaftlicher Volontär) und Marleen von Bargen (wissenschaftliche Kuratorin) vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven in der Ausstellung „Große Geschichten – kleine Schiffe“.

Joosten Müller (wissenschaftlicher Volontär) und Marleen von Bargen (wissenschaftliche Kuratorin) vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven in der Ausstellung „Große Geschichten – kleine Schiffe“. Foto: Polgesek

Fünf Schiffsmodelle hatten bei einer Publikums-Abstimmung die ersten Plätze belegt - und sind nun prominent in der neuen Sonderausstellung „Große Geschichten, kleine Schiffe“ des Deutschen Schifffahrtsmuseums zu sehen. Der DGzRS-Seenotrettungskreuzer „H. H. Meier“, das Segelschiff „Friedrich Wilhelm zu Pferde“, die „Pamir“, der Ozeanriese „Bremen (V)“ und der Bananenfrachter „Quadrivium“ sind als Modelle in hölzernen Überseekisten ausgestellt. Der Kunstmaler Christoph Hodgson hat obendrein maritime Dioramen geschaffen, vor denen die Schiffe stehen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben