Am 10. Mai 1933 begannen die Nazis ihre Kampagne „Wider den undeutschen Geist“. Tausende Bücher wurden verbrannt, darunter Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Bertha von Suttner und Heinrich Heine. Zum Gedenken planen „Bremerhaven bleibt bunt - Aktionsbündnis gegen Rechts“ und die Omas gegen Rechts Bremerhaven und Umzu eine Mitmach-Aktion am Montag, 6. Mai, 16 Uhr, auf dem Theodor-Heuss-Platz. Interessierte können sich laut der Veranstalter mit kurzen, selbst ausgesuchten Textbeiträge beteiligen. Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter in der Stadtbibliothek (Strandkorbbühne) statt. Text-Einreichungen sind bis spätestens 30. April an OGR-Bremerhaven@gmx.de mit dem Betreff „Bücherverbrennung“ möglich. (pm/yvo)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025

