Rotenburg

NABU-Projekt für Grundschüler im Kreis Rotenburg soll ausgebaut werden

Die Umweltbildung für Grundschüler ist im Landkreis Rotenburg im Aufwind. Dafür sorgt die Umweltpyramide des NABU in Bremervörde. Damit das so weitergeht, bekommt sie finanzielle Unterstützung des eigenen Kreisverbandes Bremervörde-Zeven.

Umweltbildung ist ein wertvoller Bestandteil der Naturschutzarbeit - davon sind Renate Tiedemann (Kassenwartin), Renate Warren (2. Vorsitzende), Walter Lemmermann (1. Vorsitzender) und Dirk Israel (Schriftführer) (von links) vom Vorstand des NABU Bremervörde-Zeven überzeugt.

Umweltbildung ist ein wertvoller Bestandteil der Naturschutzarbeit - davon sind Renate Tiedemann (Kassenwartin), Renate Warren (2. Vorsitzende), Walter Lemmermann (1. Vorsitzender) und Dirk Israel (Schriftführer) (von links) vom Vorstand des NABU Bremervörde-Zeven überzeugt. Foto: Nabu

Grundschulen planen laut NABU vermehrt Tagesausflüge in das Umweltbildungszentrum in Bremervörde. Grund ist demnach das von der Bingo-Umweltstiftung geförderte Projekte „Umweltbildung querbeet - Impulse auf Grundschule erweitern“.

„In meinem Projekt entwickle ich schulische Umweltbildungseinheiten, die auf vier unserer Seminare aufbauen, so dass die Inhalte in der Schule nachgearbeitet werden können“, berichtet Bettina Schroeder, Biologin und pädagogische Mitarbeiterin der Umweltpyramide. Lehrkräfte, die das Angebot nutzen, werden mit erprobten Unterrichtsmaterialien versorgt.

So ist die Umweltpyramide zum Kooperationspartner beider Bremervörder Grundschulen geworden: „Die Grundschule Engeo plant langfristig, dass alle 13 Klassen jedes Jahr einen Tagesausflug in das Umweltbildungszentrum unternehmen. Die Grundschule Bremervörde hat auch schon einige Seminare für dieses Schuljahr gebucht, weitere werden sicher folgen“, freut sich Bettina Schroeder.

Die Stiftung half nur in der Pilotphase des Projekts

Problematisch ist allerdings die Finanzierung. In der Pilotphase gab es Fördergelder von der Bingo-Umweltstiftung, doch ist diese nun vorbei. Zudem habe auch die Umweltpyramide mit gestiegenen Kosten zu kämpfen. Das könne man unmöglich an die Eltern der Kinder weitergeben, so Biologin Schroeder.

Als der Vorstand des NABU Kreisverbandes Bremervörde-Zeven davon hörte, wurde nicht lange überlegt: „Wie wäre es, wenn der NABU Bremervörde-Zeven eure Umweltbildung finanziell fördert und somit den Kindern aus 100 Grundschulklassen den Besuch zu einem fairen Preis ermöglicht“, fragten Walter Lemmermann und Renate Warren, Vorstands-Duo des Verbands. Das wiederum nahmen Bettina Schroeder und ihre Mitstreiter dankend an. „Das ist sehr großzügig und eine sichtbare Wertschätzung unserer Arbeit“, ist Schroeder begeistert.

Auch Carsten Nitschke, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Umweltpyramide, freut sich über die Unterstützung: „Geht man von 25 Kindern pro Klasse aus, wird Umweltbildung für 2.500 Kinder unserer Region gefördert - großartig“, wird er in der NABU-Mitteilung zitiert. Er hofft, dass langfristig weitere Sponsoren dem Beispiel folgen: „In die Bildung unserer Kinder zu investieren ist für alle lohnenswert“, ist Nitschke überzeugt. „Für die Kinder, die Gesellschaft und die Natur.“ (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben