Bremerhaven

Museum zeigt Ausstellung über das unkonventionelle Leben der Thieles

Thiele - den Namen kennt fast jeder Bremerhavener. Er ist untrennbar verbunden mit Thieles Garten, dem Skulpturenpark in Leherheide, den Georg, Grete und Gustav Thiele vor 100 Jahren anlegten. Weniger bekannt ist das unkonventionelle Leben der drei.

Die Thieles lebten seit 1929 gemeinsam, erst in der Hafenstraße, später in ihrer Gartenanlage in Leherheide. Das Foto zeigt (von links) Georg, Grete und Gustav Thiele.

Die Thieles lebten seit 1929 gemeinsam, erst in der Hafenstraße, später in ihrer Gartenanlage in Leherheide. Das Foto zeigt (von links) Georg, Grete und Gustav Thiele. Foto: Förderverein Thieles Garten

Zu Lebzeiten sorgten die Künstler Georg, Grete und Gustav Thiele für Aufsehen. Vor allem ihr Zusammenleben zu dritt war in Bremerhaven jahrzehntelang Gesprächsstoff. Wie funktioniert das? Künstlerisch blieben die Brüder sowie Georgs Ehefrau, die Malerin Grete, zeitlebens Außenseiter der lokalen Kunstszene. Ihre Gemälde und Skulpturen wurden mal hochgelobt, mal als Kitsch abgetan. In einer Ausstellung geht das Historische Museum noch bis zum 1. April dem Lebensweg der Thieles nach. Mit großem Erfolg. Die Thieles faszinieren die Besucher. „Es waren auch besondere Menschen“, sagt Museumschef Dr. Kai Kähler, „anderen gegenüber offen, wach, nicht diskriminierend“.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kunst im Alltag: Gewöhnliche Objekte als Kunstwerke

Bremerhaven

Podium im DSM: Erfahrungen von Seeleuten in der Corona-Pandemie

Bremerhaven

Bremerhaven: Museum zeigt Barrieren-Parcours zum Ausprobieren

nach Oben