Bremerhaven

Mit Zeit und Herz ehrenamtlich das Haven-Hospiz unterstützen

Ein geliebter Mensch liegt im Sterben: Ein Bild, das im Alltag oft verdrängt wird. Im neuen Haven-Hospiz ist das Sterben Mittelpunkt jedes Tages. Wer sich da engagiert, muss ohne Berührungsangst sein. Ehrenamtliche werden gesucht. Aber auch gefunden?

Sie erklären, wie der Alltag in einem Hospiz verläuft: Sigrun Deneke, Thorsten Stucke, Karen Wauschkuhn und Niklas Brünagel stellen Kita-Leiterin Dagmar Labuch das Haven-Hospiz vor.

Ohne ehrenamtlich Engagierte ist ein Hospizbetrieb nicht möglich. Die (von links) Mission Lebenshaus-Geschäftsführerin Sigrun Deneke, Havenhospiz-Leiter Thorsten Stucke, Hospiz-Fachreferentin Karin Wauschkuhn (mit Handpuppe Fritz) und Hospiz-Sprecher Niklas Brünagel erklären der Leiterin der Kita Neidenburger Straße Dagmar Labuch, wie der Alltag im Hospiz aussieht. Foto: Schwan

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben