Bremerhaven

Mehr Ökostrom für die Polarforscher

In extremen Regionen wie in der Antarktis ist sogar Umweltschutz eine Herausforderung. Windkraftanlagen sind saubere Energiequellen für die AWI-Forschungsstation im Eis. Aber Kälte und Sturm würden da unten das, was wir an Anlagen kennen, schreddern.

Die bisherige 30-Kilowatt-Windkraftanlage der Neumayer-Station III wird in den kommenden Jahren ergänzt um weitere 50-Kilowatt-Anlagen. Damit wird der Anteil regenerativer Energie auf 65 Prozent erhöht.

Die bisherige 30-Kilowatt-Windkraftanlage der Neumayer-Station III wird in den kommenden Jahren ergänzt um weitere 50-Kilowatt-Anlagen. Damit wird der Anteil regenerativer Energie auf 65 Prozent erhöht. Foto: Thomas Steuer

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben