Mega-Ausbau-Offensive: Diese neuen Kitas sollen Lehe verändern
Die Stadt kleckert nicht, sie klotzt: Im Bremerhavener Stadtteil Lehe sollen mindestens vier neue Kitas entstehen und so den Stadtteil nachhaltig verändern. Denn so entstehen neue Betreuungsplätze. Eines der Projekte ist allerdings umstritten.
So soll die neue Kita in der Nähe des Edekas Hafenstraße später einmal aussehen. Foto: Magistrat
Die Stadt startet eine Ausbau-Offensive. Mit mindestens vier Kita-Neubauten im Stadtteil Lehe sollen insgesamt 144 neue Betreuungsplätze entstehen, vor allem auch für Unter-Dreijährige. In Lehe, einem der sozial schwächsten Stadtteile Deutschlands mit höchster Kinderarmut und Kindeswohlgefährdungen, soll damit eine kleine Wende geschafft werden. Jedes Kind mehr, das schon früh eine Kita besuche, sei ein Gewinn, erhalte bessere Chancen, gesund und bildungserfolgreich in Lehe aufzuwachsen. „Der Ansatz ist, dass wir jedes Kind im Blick behalten möchten.“ Dezernent Martin Günthner (SPD) und Abteilungsleiter Robert Reichstein beschreiben, wie schwer es war, passende Standorte für neue Kitas zu finden. „Lehe ist zwar ein großer Stadtteil, doch sehr dicht und hoch bebaut“, berichtet Günthner ein.
Kita-Bauprojekte in Lehe
Auf die Punkte tippen, um mehr Informationen zu erhalten.
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Seit zwei Wochen ist Mark Rackles offiziell Bremens Bildungssenator. Am Mittwoch hat er Bremerhaven besucht. Der Antrittsbesuch führte ihn direkt in die Goethestraße. Sozialstadtrat Martin Günthner zeigte ihm das entstehende Quartiersbildungszentrum.
Lesefreude von klein auf: Am Mittwoch, 15. Oktober, startet das neue Bücher-Kindergartenjahr im Stadttheater Bremerhaven. Rund 500 Kinder aus 28 Bremerhavener und 16 Kitas im Landkreis Cuxhaven feiern den Auftakt des Projekts „Bücher-Kindergärten – Bücher sind Freunde“ des Friedrich-Bödecker-Kreises. Ziel ist es, schon bei den Jüngsten Interesse am Lesen zu wecken. Vorgelesen wird täglich – ergänzt durch kleine Büchereien, Theaterbesuche und Autorenlesungen.
Eine Erzieherin aus Bremerhaven behauptet, dass in einer Bremerhavener Kindertagesstätte große Mengen an Nahrungsmitteln im Abfall landen. Auch mit nach Hause nehmen darf sie das Essen nicht. Was steckt dahinter?