Bremerhaven

Maritime Tage in Bremerhaven sollen junge Menschen anlocken

Traditionsschiffe wie die „Alexander von Humboldt II“, „Adler von Krautsand“ oder „Astarte“ spielen die Hauptrolle bei den „Maritimen Tagen“. Doch dass sie zum Hafenfest nur „Oldies“ anlocken, ist eine Legende.

NZ

Nicht nur am Neuen Hafen soll bei den Maritimen Tagen Remmidemmi herrschen. Auch die Marineoperationsschule und das Apollo sind eingebunden. Foto: Tanja A. Mehl

Es soll eine Menge Programmangebote auch für Junge und Junggebliebene geben, wenn vom 16. bis 20. August Bremerhavens Feiermeile im Zentrum aufgebaut ist. Geschäftsführer André Lomsky von der Erlebnis Bremerhaven GmbH: „Mit elektronischer Musik internationaler DJs, dem Street Food Festival oder der Einbindung des Tages der offenen Tür in der Marineoperationsschule sprechen wir gezielt all jene an, die zu Recht mehr als Kajengeschehen von den Maritimen Tagen erwarten.

Kreativszene Bremerhavens lädt zum „Neus Festival“

Noch wird am Rande des Neuen Hafens in der Schleusenstraße nach Kräften am Gelände gewerkelt, aber zu den Maritimen Tagen soll alles fertig sein: Die Akteure des „kreativen Aufbruchs Bremerhaven“ (kab) laden im Rahmen der Maritimen Tage zu einer eigenen Area ein, dem „Neus Festival“. Fünf Tage lang gibt es ein Programm mit internationalen Kunstschaffenden, Konzerten, Workshops, Ausstellungen und Partys.

Kulinarik der Welt beim Street Food Festival kosten

Mit Geschmäckern zu experimentieren, Neues zu probieren und den kulinarischen Horizont zu erweitern, dafür steht das Street Food Festival. Diesmal werden auf der Grünfläche des ehemaligen Lloyd Docks am Neuen Hafen West rund 25 Stände aufgebaut, geöffnet Mittwoch bis Samstag von 11 bis 22 Uhr, am Sonntag bis 20 Uhr.

Tag der offenen Tür in der MOS

Einen Einblick in ihre Ausbildungsarbeit gewährt die Marineoperationsschule (MOS) am Freitag, 18. August. Von 11 bis 17 Uhr ist sie geöffnet. Es gibt Einblicke in die Ausbildungsbereiche für Taktik, Navigation und Kommunikation. So steht ein Brückensimulator bereit. Die Grundausbildung von Matrosen wird gezeigt und wie Schiffsbesatzungen für Einsätze trainieren. Im Rahmen einer Ausstellung zeigen die Marinesoldaten, wie ihre Ausrüstung funktioniert.

Besonders hingehört am Freitag

Der Maritime-Tage-Freitag, 19. August, gehört der jungen Musik. Dazu gehört die Headlinerin des Hafenfestes, die Sängerin Loi. Die vier Musiker von „First Chapter“ lassen Indiepop hören. Besondere Konzertmomente sind auch von „Kerle Fornia“ zu erwarten. Ihr bunter Mix aus Piano- und Gitarrenklängen wird getragen von kernigen Drums und begleitet von deutschsprachigen Lyrics. Wer mit Skapunk etwas anfangen kann, der ist dann bei den „Mad Monks“ genau richtig.

Anschließend Party im Apollo

Wer dann noch nicht genug hat, lenkt seine Schritte dann weiter ins Apollo, Georgstraße 73. Bei der „Late Night Party“ legt DJ ChrissyDee auf. Die Türen werden ab 23 Uhr geöffnet. Tickets: an der Abendkasse, 10 Euro. (pm/fg)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben