„Wer sogar Lust auf eine Schiffspartie hat, die Wellen und eine kleine Brise im Gesicht spüren möchte, der bucht einen der zahlreichen Halbtagestörns, die fünf der prächtigen Segler anbieten“, empfiehlt André Lomsky, Geschäftsführer Erlebnis Bremerhaven. Gebucht werden kann bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH unter www.bremerhaven.de/MaritimeTage.
Törns mit Plattbodenschiff „Verandering“
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Plattbodenschiff „Verandering“: Der einen Meter tiefgehende, kiellose und knapp sechs Meter breite Rumpf aus genietetem Eisen liegt satt im Wasser. Die Gaffelketsch ist seit gut 18 Jahren das Schiff der evangelischen Jugend in Bremen und hat ihren Heimathafen in Vegesack. Der Traditionssegler wurde 1898 in den Niederlanden gebaut und war als Frachtensegler durch die Watten bis hoch nach Dänemark unterwegs.
Die „Verandering“ fährt am 17. und 18. August sowohl um 10 Uhr als auch um 16 Uhr sowie am 19. August um 10 Uhr und am Sonntag noch mal um 13.30 Uhr zu einem dreistündigen Törn hinaus auf die Weser. Tickets kosten 50 Euro für Erwachsene, 30 Euro für Kinder.
Törns mit dem Dreimaster „Mare Frisium“
Tickets für einen Törn auf dem imposanten Dreimastschoner „Mare Frisium“ sind für den 19. August um 14.30 Uhr sowie den 20. August um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr noch erhältlich. Sie kosten ab 55 Euro für Erwachsene und ab 40 Euro für Kinder.
Die „Mare Frisium“ ist ein bekannter Gast in Bremerhaven. 1916 in einer Werft in den Niederlanden erbaut, war der hübsche Dreimaster zunächst als Fischereischiff unterwegs, bevor er ab den 1940er Jahren als Frachtsegler Verwendung fand.
Mit der „Gulden Leeuw“ auf die Weser
Mit dem niederländischen „goldenen Löwen“ hinaus aufs Wasser hat schon Tradition bei den Bremerhavener Hafenfesten. Seit 2007 ist das wunderschöne Segelschiff mit zahlenden Gästen unterwegs. Gäste können bei einem Törn noch handgefertigte Originaldetails aus dem Geburtsjahr 1937 entdecken und die besondere Atmosphäre spüren. Der 70 Meter lange Dreimast-Toppsegelschoner hat noch Plätze frei am 18. August um 19 Uhr. Tickets kosten 65 Euro für große und 47 Euro für kleine Seefahrer.
Prachtvolle Aussichten auf der „Großherzogin Elisabeth“
Bis zu 60 Gäste haben mit dem Dreimast-Gaffelschoner „Großherzogin Elisabeth“ das Vergnügen einer Schiffspartie zu den Maritimen Tagen. Allerdings nicht mehr an allen Tagen, denn das prächtige Segelschulschiff mit Heimathafen Elsfleth gehört zu den Publikumslieblingen maritimer Fans. Plätze gibt es noch für die Abendfahrten am 16. und 17. August um 19 Uhr und den morgendlichen Törn am 19. August um 10.30 Uhr. Tickets für das Wind-Meer-Wolken-Erlebnis kosten ab 55 Euro für Erwachsene und ab 40 Euro für Kinder.
Schiffergilde bietet „Astarte“-Törns an
Der Hochseekutter „Astarte“ hat seinen festen Liegeplatz an den Stegen der Schiffergilde, aber zu den Maritimen Tagen werden Fahrten von knapp drei Stunden für Fans dieser besonderen Schiffsgattung angeboten. Raus geht es am 17. und 20. August um 10.30 Uhr, am 20. August zudem um 15 Uhr. Der Trägerverein des Finkenwerder Kutters nimmt 45 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder für die Weserfahrt. (pm/skw)

Die "Gulden Leeuw" unter vollen Segeln: Auf dem Dreimast-Toppsegelschoner aus den Niederlanden sind noch Plätze frei. Foto: Sibley Foto: © Richard Sibley, Tall Ships Gallery