In der Woche vor dem Internationalen Frauentag (8. März) präsentierte die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz den dritten Fortschrittsbericht zum Bremer Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Ziel ist der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt. Bis Ende 2025 sollen 71 der ursprünglich 75 Maßnahmen umgesetzt werden. Für 2025 stehen 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. Zu den Fortschritten zählen die Eröffnung der Gewaltschutzambulanz und der Start von StoP-Projekten, die Stadtteile ohne Partnergewalt schaffen sollen - wie in Geestemünde in Bremerhaven. Auch der Verein Männer gegen Männergewalt wird finanziell stärker unterstützt, um gewalttätige Männer zu beraten. Die Istanbul-Konvention ist laut Senat ein wichtiger völkerrechtlicher Vertrag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

