Mit rund 200.000 Euro fördert das Land Bremen gemeinsam mit der EU die Weiterentwicklung eines innovativen Verfahrens zur Meeresbeobachtung der Bremer Plan Blue GmbH. Ziel des Projekts ist die automatisierte und skalierbare Kartierung von Nährstoffeinträgen im Meer. Die erzeugten Meeresbodenkarten sollen helfen, Umweltverschmutzungen besser zu erfassen und Maßnahmen abzuleiten. „Das Land Bremen unterstützt hier ein Projekt, das Maßstäbe setzt“, sagte Umwelt- und Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) zur Übergabe des Förderbescheids durch die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven.„Plan Blue hat das Ziel, den Gesundheitszustand der Meere sowie Belastungsfaktoren großflächig sichtbar zu machen“, erläutert Hannah Brocke, CSO und Mitgründerin. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025

