In der Geestemünder Hafenkneipe „Blinkfeuer“ finden sich Reliquien von Lale Andersen bis zu Hapag-Lloyd. Hier wird, dicht an der Weserfähre, Seemannsgarn mit norddeutschem Dialekt gesponnen, Musik aufgelegt, und die Atmosphäre ist nahbar. Diese Geestemünder Institution findet sich nun auch im Goethequartier wieder, und zwar in einer Fotoausstellung in der Galerie Goethe45.
Intendiert ist damit sowohl eine engere Zusammenarbeit und Begegnung der beiden Stadtteile über Kunst und Kultur mit dem wahren Leben der Hafenkneipenkultur - die auch gegenüber der Goethe45 im „Bootsmann“ zu Hause ist. Andrea Gülck aka kEa hat die Ausstellung organisiert und ergänzt mit eigenen Fotos die Fotoarbeiten von Thomas Damson. Die Ausstellung wird vom Kulturamt finanziert.
Stilechte Musikbegleitung
Am Sonntag, 6. August, um 16 Uhr wird die Ausstellung in der Galerie Goethe45 eröffnet. Musikalisch wird die Eröffnung von der Hans-Albers-Coverband „Die große Freiheit Nr. 2“ begleitet. Die Finissage findet am Sonntag, 20. August, ab 16 Uhr mit dem „Shanty Chor Spaden“ statt. Die Ausstellung ist mittwochs, freitags und sonntags von 16 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellungsräume sind barrierefrei. (pm/mcw)