Unter dem Titel „#PeopleNotProfit“ hatte die Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future zum elften globalen Klimastreik aufgerufen. In Bremerhaven begann der Klimastreik am Freitag um 10 Uhr vor der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche. Nach Veranstalterangaben waren rund 300 Menschen auf der Straße.

Unter dem Titel „#PeopleNotProfit“ hatte die Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future zum elften globalen Klimastreik aufgerufen. Foto: Lothar Scheschonka
Große Abschlusskundgebung
Um 12.30 Uhr hat an der Kirche auch die Abschlusskundgebung mit Livemusik begonnen. Die Route verlief über die Bürgermeister-Schmidt-Straße, Columbusstraße, Lloydstraße, Hafenstraße, Kistnerstraße, Dresdner Straße und wieder zurück über die Alte Bürger. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der AWIs4Future und den Parents4Future Bremerhaven fordern die Aktivisten eine konsequente und sozial gerechte Klimapolitik ein.
Fridays For Future: Klimaaktivisten ziehen durch Bremerhaven
Klimaaktivisten in Bremerhaven beteiligen sich am globalen Klimastreik. Laut Fridays for Future sind rund 200 Menschen heute auf die Straße gegangen. Die Aktivisten fordern eine konsequente und sozial gerechte Klimapolitik und einen Ausstieg aus den fossilen Energien.
Im Anschluss trifft sich der Jugendklimarat mit Schulvertretern aus Spanien, Norwegen und Österreich und klärt über das Konzept des Jugendklimarats auf.

Rund 300 Menschen waren bei der Veranstaltung dabei. Foto: Lothar Scheschonka
Proteste in 200 Städten
Fridays for Future hatte zu einem weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in Deutschland soll es Proteste in mehr als 200 Städten geben. Unterstützt wird der Aufruf von vielen Natur- und Umweltschutzverbänden. Fridays for Future fordert, erneuerbare Energien "radikal auszubauen" und eine konsequente Verkehrswende schnell umzusetzen.

Anhänger der Fridays For Future Bewegung haben schön häufiger in der Seestadt demonstriert. Foto: Lothar Scheschonka