Bremerhaven

Küstenschutz am Limit: Müssen wir wirklich Land dem Meer überlassen?

Er hat wieder seine Koffer gepackt: Professor Hans-Otto Pörtner, Forscher vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und Klimaexperte, nimmt ab kommender Woche an der Weltklimakonferenz in Brasilien teil. Hat er überhaupt noch Lust dazu?

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera. Es ist der Bremerhavener Klimaforscher Hans-Otto Pörtner.

Der Bremerhavener Professor Hans-Otto Pörtner nimmt am Klimagipfel in Belem teil. Foto: Kerstin Rolfes

Sie predigen seit Jahren, dass die Auswirkungen der Klimakrise nur noch gefährlicher werden, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel nicht erreichen. Doch wir erleben eine rückwärtsgewandte Politik in Deutschland und Europa, ganz zu schweigen von Ländern mit Klimawandel-Leugnern wie US-Präsident Donald Trump. Haben Sie noch Lust auf Klimaverhandlungen? Wir haben keine andere Wahl. Wir müssen am Ball bleiben, denn der Klimawandel geht ja nicht weg. Im Gegenteil, er beschleunigt sich aktuell. Wir können nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Selbst wenn wir das 1,5-Grad-Ziel nicht erreichen, sollten wir wenigstens in der Nähe bleiben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Oratorisches Konzert: Bach-Chor Bremerhaven singt in der Großen Kirche

Bremerhaven

Online-Workshop soll zu beruflicher Veränderung verhelfen

nach Oben