Zeven Regionale Geschichte

Kirschen, Kohlen, Kartoffeln: Polizisten, die Versuchungen erliegen

Wer umzieht, dem fallen beim Packen meist vergessene Schätze in die Hände. So auch den Zevener Polizisten, die die Station an der Lindenstraße zum Jahreswechsel verließen. Der Schatz: Eine Akte aus den Jahren 1945 bis 1952.

Frauen und Männer stehen nach Kriegsende vor einem Berg Kartoffeln.

Das Leben der Deutschen hängt nach Kriegsende an der Kartoffel. Lebensmittelmangel und grassierende Unterernährung macht große Teile der Bevölkerung zu Dieben. Das Foto zeigt Bergarbeiter, die eine Kartoffelzuteilung erhalten. Foto: dpa

Den Polizisten untersagt der Polizeichef indes das „Fringsen“. Es sind Dienstvergehen. Und sie häufen sich. Hagemeyer stellt in seinem „Befehl Nr. 7“ vom 10. Januar 1947 unmissverständlich klar, dass er Polizeibeamte, die sich „in Konflikt mit dem Strafgesetz gebracht haben“, unverzüglich des Dienstes entheben und bei schweren Vergehen festnehmen lassen werde.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Betrunken und ohne Führerschein: Crash in Brockel

Zeven

Opel-Fahrer mit 1,45 Promille in Zeven gestoppt

nach Oben