Zeven

Kataster für mögliche Solarparks in der Samtgemeinde Zeven verabschiedet

Das Land schreibt vor, bis 2033 eine Fläche von 0,47 Prozent Niedersachsens für die Produktion von Sonnenstrom zur Verfügung zu stellen. Die Samtgemeinde Zeven hat sich ein Kataster gegeben, das ausweist, wo Solarparks denkbar sind.

Ein Korridor beiderseits der Autobahn gilt als privilegiert. Auf diese Flächen hat die Gemeinde keinen Einfluss. Dort können Investoren den Bau eines Solarparks beantragen, ohne die Gemeinde zu beteiligen.

Ein Korridor beiderseits der Autobahn gilt als privilegiert. Auf diese Flächen hat die Gemeinde keinen Einfluss. Dort können Investoren den Bau eines Solarparks beantragen, ohne die Gemeinde zu beteiligen. Foto: picture alliance/dpa

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben