Bremerhaven

Jeanette Schocken Verein ist entsetzt über den Angriff auf Israel

Es müsse alles Denkbare dafür getan werden, Menschen jüdischen Glaubens zu schützen. Das fordert der Jeanette Schocken Verein. Er vergibt regelmäßig einen Literaturpreis, der den Namen einer mutigen Bremerhavener Bürgerin jüdischen Glaubens trägt, die 1941 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Entsetzen haben beim Verein die menschenverachtenden Terrorakte gegen den Staat Israel und seine Zivilbevölkerung ausgelöst. „Dieser Angriff ist ein Angriff auf uns alle und unsere gemeinsamen Werte von Menschenwürde, Menschlichkeit und Toleranz“, so die Vorsitzende des Vereins, Dr. Beate Porombka: „In wenigen Wochen erinnern wir an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren. Der 9. November 1938 ist ein Beispiel dafür, welche dramatischen Folgen Untätigkeit, Schweigen oder Relativierung haben können.“ (pm/fg)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Israel gerät wegen Gaza-Kriegs zunehmend unter Druck

nach Oben