Bremerhaven Hafen

Jade-Weser-Port als künftiger Konkurrent für den Bremerhavener Autoumschlag

Der Autoumschlag sorgt im Hafen für Hunderte Jobs. Bremerhaven ist in diesem Bereich die erste Adresse, aber nun will Wilhelmshaven hier starke Konkurrenz aufbauen. Verschläft der Senat, der Mitbesitzer des Jade-Weser-Ports ist, die Entwicklung?

Containerschiff vor der Kaje.

Die Kaje des Jade-Weser-Ports soll nach Norden verlängert werden, um hier ein Terminal für den Umschlag von Autos und Offshore-Komponenten einzurichten. Die Politik ist besorgt: Bekommt Bremerhaven hier Konkurrenz? Foto: Scheer

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion ist alarmiert. Für die Sitzung des Landeshafenausschusses in der kommenden Woche hat sie einen Bericht zu den Ausbauplänen im Hafen von Wilhelmshaven angefordert. Denn es geht dabei nicht nur um Autoumschlag. Auch der Umschlag von Komponenten für Windkraftanlagen ist im Gespräch. Ist die Bremer Landesregierung, die immerhin 49,9 Prozent an der Jade-Weser-Port-Realisierungsgesellschaft besitzt und jährlich viel Geld in die Unterhaltung des Tiefwasserhafens buttert, überhaupt im Bilde?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben