Bremerhaven

Ist die Justiz zu lasch in Bremerhaven? Das Problem mit heranwachsenden Tätern

Dem Vorwurf, ihre Urteile fallen zu milde aus, sehen sich Richter immer wieder ausgesetzt. Ein Faktor, der sich erheblich auf das Strafmaß auswirkt: Wie geht die Justiz mit Heranwachsenden um? Sind 20-Jährige erwachsen? Oder sind sie Jugendliche?

Zwei prügelnde Leute

Die Straftäter werden immer jünger. Unter ihnen befinden sich auch viele Heranwachsende. Der Umgang mit ihnen hat großen Einfluss auf das Strafmaß. Foto: Oliver Berg

Junge Menschen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren gelten als Heranwachsende. Jedes Jahr gibt es rund 3.300 Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft in Bremerhaven und Bremen gegen Beschuldigte in dieser Altersklasse. Seit Sommer 2019 kam die Justiz auf insgesamt 17.237 Ermittlungsverfahren. Aber nur ein kleiner Teil der Beschuldigten muss sich nachher tatsächlich vor Gericht verantworten. 13.225 Verfahren wurden durch die Staatsanwaltschaft offenbar wegen Geringfügigkeit oder unzureichenden Tatverdachts eingestellt. Gut 4.000 Fälle landeten schließlich vor Gericht, und in 3.615 Fällen wurde dann Anklage erhoben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben