Bremerhaven

Integration gelingt, doch die Angst bleibt: Mahdi Saberis Kampf

Mahdi Saberi ist ein Musterbeispiel gelungener Integration: Er ist eingebürgert, hat Schulabschluss und Ausbildung sowie einen festen Arbeitsplatz. Doch die prekäre Lage und ungewisse Zukunft seiner Familie im Iran belasten ihn schwer.

Die Familie Saberi im Iran.

Die Familie Saberi möchte wieder vereint sein. Im Bild: Mahdi Saberi (r.) mit Ehefrau Maria Hayaty und Sohn Moheb im August vergangenen Jahres bei einem Treffen im Iran. Foto: Mahdi Saberi

Mahdi Saberi könnte eigentlich rundum zufrieden sein. Der 26-Jährige mit afghanischen Wurzeln lebt seit über zehn Jahren in Deutschland. In dieser Zeit hat er zunächst seinen Haupt- und Realschulabschluss nachgeholt, anschließend eine Ausbildung zum Elektroniker abgeschlossen. Heute arbeitet er fest angestellt bei einem traditionsreichen Bremerhavener Unternehmen mit über 100-jähriger Geschichte – der E+A Elektrotechnik und Aggregatebau Betriebsgesellschaft mbH in Lehe mit rund 88 Mitarbeitern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Stadthalle Bremerhaven lädt zum Second-Hand-Markt „feminin“

nach Oben