Spaß haben und dabei Gutes tun: das ist das Motto des Entenrennens. Wer sich daran beteiligt, kann mit etwas Glück auch einen Preis gewinnen.
Ab 14 Uhr zu Wasser
Am Sonntag, 4 September, werden die quietschgelben Plastiktierchen um 14 Uhr an der Mehde zu Wasser gelassen. Jeder kann Enten ins Rennen schicken, man muss nur vorher eine nummerierte „Adoptionsurkunde“ kaufen und Pate werden. Mit 5 Euro ist man dabei.
Auf der Mehde um die Wette
In der Zeit von 11 bis 13 Uhr können die Enten beim Lions Club-Organisationsteam im Zevener Stadtpark abgegeben und vom Publikum begutachtet werden. Tausende von kleinen Quietsche-Entchen schwimmen dann ab 14 Uhr auf der Mehde um die Wette.
Ob ihre Ente unter den Siegern ist, erfahren die Paten nach dem Rennen direkt vor Ort am Organisationsstand des Lions Club. Darüber hinaus werden die Gewinner auch noch in der ZEVENER ZEITUNG bekanntgegeben.
Rennlizenzen ab dem 15. August
Wer nicht vor Ort ist, kann die Ergebnisse im Internet auf der Lions-Homepage nachlesen. Ab Montag, 15. August, sind die Rennlizenzen für die Enten in folgenden Fachgeschäften zu erwerben: Antje Müller Tabakwaren, Zevener Brillenhaus, Rats-Apotheke Zeven, Backkunst Zeven, Familia Verbrauchermarkt, Zevener Volksbank sowie bei Edeka-Böttjer in Selsingen und in der St.-Viti-Apotheke in Heeslingen.
Erlös für einen guten Zweck
Den kompletten Überschuss des Quietsche-Entenrennens stiftet der Lions Club Zeven nach Abzug der Kosten einer vorher auserwählten gemeinnützigen Einrichtung.
- Zeven
- Lions Club
- Wohltätigkeitsorganisationen
- Niedersachsen
- Wohltätigkeit, Gemeinnützigkeit, Spenden, Hilfe, Engagement
- Stadtparks
- Spaß
- Rennen
- Apotheken
- LC Zeven
- Zevener Lions Club
- Lions Club Organisationsteam
- Heeslingen
- Jürgen Kubenk
- Quietsche-Enten-Rennen
- Charity-Event
- Lions-Club Aschaffenburg
- 04. 09. 2022
- Antje Müller
- Lions Club Zeven
- Fachgeschäfte
- Entenrennens
- Entenrennen
- Selsingen
- Veranstaltungsbesucher, Publikum
- Genossenschaftsbanken
- Schwimmer