Sittensen

Im wahrsten Sinne im falschen Film: Der letzte Kinobesuch überraschte

Im Kino riecht es nach Popcorn und Nostalgie, doch die echte Überraschung kommt woanders her.

Die Collage zeigt ein Porträt der Autorin neben einer Detailaufnahme von Kinosesseln.

Es riecht nach Popcorn und Käsesoße. Der Trittschall wird geschluckt von dickem Teppich und opulentem textilen Wandbehang, das Licht ist gedimmt. Wann waren Sie das letzte Mal im Kino?

Ich habe es nach Jahren des Fernbleibens in diesem Jahr immerhin schon zweimal dorthin geschafft. Mithin ist die Krise der Branche dem Kinoprogramm auch deutlich anzumerken: Von Jurassic World, Superman bis KPop Demon Hunters, selbst im Sommerloch war die Auswahl schon mal besser. Auch lieferte mein erster Kinobesuch in der Vorschau einen Vorgeschmack auf die kurz bevorstehenden Filmstarts.

Und so unterhielt ich mich noch mit meiner Begleitung im Auto auf dem Weg zum Kino darüber, welchen Film der aktuellen Auswahl wir wohl eher nicht besuchen würden, obwohl - so unsere Vermutung - er bestimmt aus heutiger Sicht wieder recht erfolgreich sein würde.

Wir hatten uns für einen eher leisen Film entschieden. Er sollte uns, von hübschen Landschaftsaufnahmen begleitet, die Lebenskrise eines Ehepaars mit erwachsenen Kindern erzählen.

Als sich der Vorhang öffnete und das Licht erlosch, dachte jeder an eine Vorschau und die ersten zwei Minuten lief alles wie immer. Doch das Stimmengemurmel wurde lauter: Genau der von uns auf dem Weg thematisierte „Kassenschlager“ startete. Ich schaute mich im Publikum um: Niemals hatte das im Kinosaal sitzende Publikum mehrheitlich Interesse an diesem Film mit Humor von vorgestern … Handys wurden gezückt, Kassenbons gecheckt. Und dann ... herzhaft gelacht! Wir saßen nicht im falschen Film, die Filmvorführperson hatte den falschen Film zur Aufführung gebracht. Während die Leinwand vorne rasch wieder schwarz wurde, hörten alle noch gute sechs Minuten die Tonspur mit. Offenbar laufen Bild und Ton im Kino bis heute getrennt.

Übrigens: Auch in Zevens Kino, dem letzten Lichtspielhaus im Landkreis, ist die Sommerpause beendet. Wer diese Kulturgüter erhalten möchte, sollte mal wieder hingehen. Auch das Programm hat in der dunklen Jahreszeit mehr Format.

Monika Hahn

Monika Hahn ist im hessischen Hochtaunuskreis aufgewachsen und lebt heute in Bremervörde. Sie hat Medienwissenschaften studiert. Nach mehreren Jahren freiberuflicher Tätigkeit ist sie seit 2024 als Reporterin an Bord bei der Zevener Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Kostenloser Filmabend im Gemeindehaus Gyhum

nach Oben