Der neue Bremerhaven-Krimi „Tödliche Fracht“ fesselte am Donnerstag zahlreiche Zuschauer. Um 20.15 Uhr wurde er bei der ARD im Fernsehen ausgestrahlt und war schon vorher in der ARD-Mediathek sehbar.
Unsere Reporterin Maike Wessolowski hat sich den Krimi vorab angeschaut und war begeistert - vor allem davon, wie der Hafen in Szene gesetzt wurde.
Ihre Meinung ist gefragt
Doch was halten Sie vom Bremerhaven-Krimi? Hat sich das Ansehen gelohnt - und wurde alles so umgesetzt, wie Sie erwartet haben?
Teilen Sie uns Ihre Meinung per Facebook mit:
Bremerhaven-Krimi: Darum geht es
Sie haben den Film noch nicht gesehen? Kein Problem. Hier die Kurzzusammenfassung:
Das Containerterminal ist Drehkreuz des weltweiten Handels – leider auch der international organisierten Drogen-Kriminalität. Eine Sondereinheit der Zollfahnder stellt sich dem mit moderner Technik und detektivischem Spürsinn entgegen. Immer geht es um Menschenleben: Der illegal in Deutschland lebende Dmitri will raus – doch das Geld lockt. Spediteur Sören Bargbrecht wird erpressbar. Das Zoll-Team will ran an die Hintermänner.
Auf den Geschmack gekommen? Hier finden Sie den gesamten Film.