Zeven

Ein prägnanter Sound live am Heeslinger Heimathaus

Frischer Bigband-Sound aus Heeslingen: Die East-River-Big-Band feiert ihren 20. Geburtstag und lädt aus diesem Anlass zum großen Geburtstagskonzert am Sonntag, 2. Juli, ab 14 Uhr am Heimathaus in Heeslingen ein. Der Eintritt ist frei.

Die East-River-Big-Band aus Heeslingen feiert ihren 20. Geburtstag und lädt aus diesem Anlass zum großen Geburtstagskonzert am Sonntag, 2. Juli, ein.

Die East-River-Big-Band aus Heeslingen feiert ihren 20. Geburtstag und lädt aus diesem Anlass zum großen Geburtstagskonzert am Sonntag, 2. Juli, ein. Foto: Privat

Nach monatelanger Vorbereitung fand im September 2003 die erste Probe der East-River-Big-Band statt. Als Initiator der ersten Stunde hat Klaus-Dieter Holsten die Grundsteine gelegt für ein außergewöhnliches Unterfangen, wie es in einer Mitteilung der Band heißt. Als Mitglied der Heimat- und Fördergemeinschaft Börde Heeslingen wollte er ein neues musikalisches Projekt auf die Beine stellen, aber eine andere Musikrichtung bedienen als damals üblich. Die Big-Band-Musik hatte es ihm angetan und er war davon überzeugt, dass es möglich sein musste, eine Big Band aus dem Nichts aufzubauen.

Mit Sabine Rosenbrock aus Syke fand er eine ausgebildete Dirigentin, die dieses Projekt annehmen wollte. Die Heimat- und Fördergemeinschaft Börde Heeslingen nahm die Big Band als Untersparte im Verein auf. „Klaudi“ kümmerte sich um die vielfältigen Aufgaben eines Managers und holte u. a. zahlreiche Sponsoren ins Boot. Dieses ermöglichte es dem Verein, das Projekt mit dem Kauf eines kompletten Satzes Musikinstrumente zu unterstützen. In der ZEVENER ZEITUNG wurde aktiv um Musiker für die Big Band geworben: Noten lesen können wäre von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Es galt das Motto „Hauptsache Freude an der Musik, denn Musik ist Lebensfreude“.

Musikergruppe wächst stetig

Am 9. September 2003 fanden sich dann einige Interessenten aus allen Altersklassen im damaligen Gästehaus der Firma Heins Bau in Heeslingen für den ersten Übungsabend zusammen. Die Instrumente wurden angefasst, ausprobiert und ausgewählt. Die Neuigkeit machte die Runde und die Musikergruppe wuchs stetig. Gemeinsam wurde beschlossen, die Band auf „East-River-Big-Band“ zu taufen, genannt nach dem Fluss „Oste“, der hinter dem Heimathaus Heeslingen fließt, wo die Band zur Zeit wöchentlich probt. Der Unterricht fand zu Anfang noch in verschiedene Übungsgruppen statt, aufgeteilt in Rhythmus- und Bläsergruppen.

Komplette Bläser-Sektion vorhanden

Die Bläser-Sektion der Band besteht aus Alt-, Tenor- und Bariton-Saxofonen, Trompeten, Posaunen. Keyboard, E-Gitarren, E-Bass und Schlagzeug bilden die Rhythmusgruppe. Zusätzlich übte der Nachwuchs in der „East-River-Starters“-Gruppe und wurde gezielt an das Repertoire der East River Big Band herangeführt. Die verschiedenen Gruppen übten anfänglich getrennt, aber später in Bandtrainings gemeinsam. Regelmäßige Workshops mit Dozenten aus entsprechenden musikalischen Fachbereichen sicherten ein kompaktes und niveauvolles Ausbildungspaket.

Eine hochwertige technische Anlage steht zur Verfügung

Die Band verfügt über eine hochwertige technische Anlage mit Mischpult und Lautsprechersystem, die professionell von einem engagierten Techniker-Team, das für die richtige „Mischung“ beim Auftritt sorgt, betreut wird. Jedes Instrument wird mit speziellen Mikrofonen abgenommen, so dass ein ausgewogener und prägnanter Sound entsteht. Das Repertoire der East-River-Big-Band ist sehr divers und umfasst bekannte und eingängige Swing-, Jazz-, Latin-, Classicpop- und Rockstücke. Auch moderne Filmmusik gehört zum Programm.

Hohes musikalisches Niveau

Sabine Rosenbrock leitet die „East-River-Big-Band“ nun schon 20 Jahre und hat die Band inzwischen auf ein hohes musikalisches Niveau gebracht. Das will sie auch beim Jubiläumskonzert unter Beweis stellen. Unterstützt wird die Band dabei von den A1-Linedancers aus Sittensen, die eigens einstudierte Tänze zeigen. (pm/js)

Ein Bild aus der Anfangszeit der East-River-Bigband im September 2003.

Ein Bild aus der Anfangszeit der East-River-Bigband im September 2003. Foto: Privat

Joachim Schnepel

Reporter

Joachim Schnepel stammt aus Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Der Schlossstädter arbeitet seit 1990 bei der ZEVENER ZEITUNG, wo er auch volontiert hat. Seine Schwerpunkte sind die Berichterstattung aus der Samtgemeinde Zeven und der Bereich Kultur.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

nach Oben