Bremerhaven

Hinter Gittern – Waldemar-Becké-Platz immer noch abgesperrt

Über 50 neue Bäume wurden gepflanzt und neuer Rasen gesät. Der Rhododendron blüht. Holzbänke laden zum Verweilen ein. Doch der neu gestaltete Waldemar-Becké-Platz in Bremerhaven ist noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben.

Der Waldemar-Becké-Platz in Bremerhaven hinter einer Absperrung

Alles blüht - doch noch ist die Anlage auf dem Waldemar-Becké-Platz nicht freigegeben. Foto: Mareike Blumenthal

Im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ „RE:SET – Renaturierung einer Hafenstadt“, werden in Bremerhaven diverse Bäume gepflanzt und Grünflächen geschaffen. So auch auf dem Waldemar-Becké-Platz in der Nähe der Alten Bürger. 26 kranke Rosskastanien wurden gefällt, 52 junge Zerr-Eichen wurden gepflanzt und neuer Rasen gesät. Doch wer durch die Anlage schlendern möchte, wird schnell gebremst. Ein Bauzaun, der die gesamte Fläche umschließt, hindert Besucher am Spaziergang über die Grünfläche.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben