Rotenburg

Heimatforschung leicht gemacht: Kreis und Gemeinden gründen Kommunalarchiv

Ahnenforscher, Lokalgeschichtler, Lehrer und Schüler werden sich freuen. Elf Städte und Gemeinden tun sich mit dem Landkreis zusammen, um ein Kommunalarchiv einzurichten. Es soll an den Standorten Bremervörde und Rotenburg entstehen.

Historische Dokumente werden in einer Ausstellung im Stadtarchiv Halberstadt gezeigt.

Nicht nur historisch wertvolle Dokumente, sondern sämtlich in den Rathäusern lagernden Akten sollen im Kreis- und Kommunalarchiv zusammengeführt werden. Foto: Matthias Bein

Wer auf dem Land zu Hause ist und in die Tiefen der Ortsgeschichte hinabsteigen möchte oder den Ahnen auf der Spur ist, der freut sich, wenn er einen Hinweis darauf bekommt, wer die Schulchronik verwahrt. Auch Einblick in die Kirchenbücher ist meist ebenfalls ohne viel Aufwand zu erlangen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Zevener Feuerwehr löscht Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

nach Oben