Die Bremerhavener Stadtverordnetenfraktion DIE GRÜNEN PP weist die Kritik der CDU an der Grünen Baupolitik zurück. Es gehe nicht darum, immer mehr zu bauen, sondern darum, klug die Bedürfnisse von Mensch und Natur zusammenzubringen und dabei die Kapazitäten der Stadt richtig zu nutzen.
„Es ist der falsche Weg, Bremerhavens Zukunft ausschließlich auf ein Bauen, Bauen, Bauen zu reduzieren“. sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael Labetzke. „Die Flächen der Stadt sind begrenzt. Darum müssen wir darüber sprechen, wie viele Neubauten wir in Bremerhaven zulassen wollen. Momentan sieht es danach aus, dass Bremerhaven in der Summe zu viel bauen will.“ „Wir sind nicht grundsätzlich gegen Bebauung“, betont Labetzke. „Doch wir sollten nachhaltiger bauen.“ (pm/com)