Bremerhaven

„Gewalt und Gedächtnis“: Autorenlesung mit Mirjam Zadoff

Auf Einladung des Jeanette-Schocken-Preises und der Landeszentrale für politische Bildung kommt die Buchautorin Mirjam Zadoff zu einer Lesung nach Bremerhaven. Genauer: Die Veranstaltung findet im Deutschen Auswandererhaus statt.

Frau

Die Buchautorin Mirjam Zadoff liest im Deutschen Auswandererhaus aus ihrem Buch „Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert“. Foto: pr

Die Österreicherin liest am Sonntag, 28. Januar, um 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert“ (Hanser). Sie ist Leiterin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, wie es in der Presseankündigung heißt. „Sie versteht Geschichte als Fähigkeit, Fragen der Gegenwart aus der Vergangenheit zu beantworten.“ In ihrem Buch versammele sie Beispiele aus aller Welt, wie die Erinnerung an die Geschichte der Gewalt wachgehalten – oder vergessen – werde: in Italien an die Deportation der Juden, in Japan an die Zwangsprostituierten, in Johannesburg an die Opfer des Holocaust und des Kolonialismus.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben