Rotenburg

Geschützte Rotbuche in Gnarrenburg kann nicht erhalten werden

Das Naturdenkmal die „Asymmetrische Rotbuche“ in Gnarrenburg kann nicht erhalten werden. Schon 2019 waren Pilzfruchtkörper des Lackporlings sichtbar. Dennoch wurde der Baum aufgrund des Alters und der imposanten Erscheinung unter Schutz gestellt.

Naturdenkmal Rotbuche in Gnarrenburg

Um das Naturdenkmal in Gnarrenburg wurden zum Schutz vor Trockenheit ein Dutzend Bewässerungssäcke angebracht, die von Mitarbeitern des Gnarrenburger Bauhofs regelmäßig befüllt wurden. Foto: Landkreis Rotenburg

Nach der Erklärung zum Naturdenkmal 2019 wurden regelmäßig Arbeiten zum Erhalt der Gnarrenburger Rotbuche auf dem Gelände der Sparkasse notwendig: 2020 wurden bei Pflegemaßnahmen vier Kronensicherungen eingebaut. Zusätzlich wurden im Sommer desselben Jahres zwölf Bewässerungssäcke um den Stamm angebracht, um in der trockenen Jahreszeit wässern zu können, da an dem erhöhten Standort Wasser zu schnell abfließt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Gnarrenburg feiert am 7. September zum 20. Mal den Weltkindertag

nach Oben