Aus welchen Gründen kamen „Gastarbeiter“ seit den 1950er Jahren nach Deutschland, nach Bremen und Bremerhaven? Wie wurden sie aufgenommen und vor welchen Hürden standen sie? Diesen Fragen geht Dr. Bora Aksen vom Focke-Museum am Dienstag, 16. Mai, um 18 Uhr in seinem Vortrag „Lebenswege - Die Geschichte der türkischen Arbeitsmigration nach Deutschland“ im Historischen Museum Bremerhaven nach. Der Vortrag soll die Entwicklung Deutschlands zu einem Einwanderungsland anhand zentraler Ereignisse der deutsch-türkischen Migrationsgeschichte nachzeichnen und die Perspektive der Einwanderer soll in den Fokus rücken. Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Wanderausstellung „Fern der Heimat verwurzelt - Frauen der 1. Generation türkischer Gastarbeiterinnen in Bremerhaven“. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025

