Bremerhaven

Geschichte der türkischen Arbeitsmigration

Das Foto zeigt einen türkischen Arbeitsmigranten in seiner ersten Wohnung 1963.

Das Foto zeigt einen türkischen Arbeitsmigranten in seiner ersten Wohnung 1963. Foto: privat

Aus welchen Gründen kamen „Gastarbeiter“ seit den 1950er Jahren nach Deutschland, nach Bremen und Bremerhaven? Wie wurden sie aufgenommen und vor welchen Hürden standen sie? Diesen Fragen geht Dr. Bora Aksen vom Focke-Museum am Dienstag, 16. Mai, um 18 Uhr in seinem Vortrag „Lebenswege - Die Geschichte der türkischen Arbeitsmigration nach Deutschland“ im Historischen Museum Bremerhaven nach. Der Vortrag soll die Entwicklung Deutschlands zu einem Einwanderungsland anhand zentraler Ereignisse der deutsch-türkischen Migrationsgeschichte nachzeichnen und die Perspektive der Einwanderer soll in den Fokus rücken. Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Wanderausstellung „Fern der Heimat verwurzelt - Frauen der 1. Generation türkischer Gastarbeiterinnen in Bremerhaven“. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben