Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, erfahren Gäste während einer Führung im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) mehr über die Fahreigenschaften eines mittelalterlichen Schiffes. „Länge läuft“ lautet eine Redewendung in der Schifffahrt. Aber ist die Formel zur Geschwindigkeitsberechnung eines Schiffes wirklich so einfach? Schnelligkeit und Manövrierfähigkeit unterliegen auch anderen Einflüssen. Am Beispiel der Bremer Kogge von 1380 wird in der einstündigen Führung ab 15 Uhr in der Kogge-Halle verdeutlicht, wie sich Segel und Rumpf, Wind und Strömung auf die Fahreigenschaften des mittelalterlichen Schiffes auswirkten. Die Teilnahme ist im Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, enthalten. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025

