Bremerhaven

Fridays-for-Future-Demos verlieren an Zuspruch

Knapp 250 Menschen zogen am 13. Klimastreik in Bremerhaven durch die Straßen. Im Vergleich zu den Anfängen 2019 kann die Klimabewegung immer weniger Menschen mobilisieren. Steckt Fridays for Future in Bremerhaven in einer Krise?

Die Gruppe Fridays for Future Bremerhaven besteht seit vier Jahren. Auch sie kämpfen damit, dass immer weniger dem Aufruf zum Klimastreik folgen.

Die Gruppe Fridays for Future Bremerhaven besteht seit vier Jahren. Auch sie kämpfen damit, dass immer weniger dem Aufruf zum Klimastreik folgen. Foto: Scheschonka

Der Protestzug von Fridays for Future (FFF) mit rund 250 Menschen zieht am Freitag durch die Innenstadt. Die Klimabewegung hat bundesweit zum 13. globalen Klimastreik aufgerufen. Zufrieden sind die jungen Aktivisten und Aktivistinnen mit dieser Zahl an Demonstrierenden nicht. „Es ist kein Geheimnis, dass die Bewegung am Anfang andere Dimensionen auf die Straße bringen konnte“, sagt Kolya Strauss, Aktivist der FFF Bremerhaven. Laut Umfragen der Nichtregierungsorganisation More in Common und dem Meinungsforschungsunternehmen Civey sinkt in Deutschland die Unterstützung für die Klimabewegung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben