Freude und Erleichterung bei Linken und Grünen, Enttäuschung bei Liberalen
Von „wir weinen vor Glück“ über „es hätte mehr werden können“ bis „wir warten gespannt vor den Bildschirmen“: Mit diesen Worten kommentierten die Kandidaten kleinerer Parteien in Bremerhaven das Ergebnis der Bundestagswahl.
Der Bremerhavener Kandidat der Grünen, Michael Labetzke, hat das Wahlergebnis mit Freude registriert. „Natürlich hätte es am Ende immer mehr werden können, aber in den vergangenen zwei Jahren gab es ein großes Grünen-Bashing. Die Verluste bei uns sind marginal“, kommentierte Labetzke das Wahlergebnis. Labetzke verwies auf das Ergebnis der anderen Koalitionsparteien in der Bundesregierung, SPD und die FDP, und bezeichnete das Wahlergebnis als das spannendste seit Bestehen der Bundesrepublik. Zugleich zeigte sich der Kandidat der Grünen erschrocken über die Werte der AfD.
Michael Labetzke Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
In einem Urteil rügt der Staatsgerichtshof die verfassungswidrigen Notlagenkredite des Bremer Senats. Die Parteien fordern nun einen Kurswechsel rund um künftige Schulden und die Bewältigung der Klimakrise.
Spezialisten der Polizei Bremen zogen am Dienstag, 22. Oktober, auf der Autobahn 27 auf dem Rastplatz Fahrwiesen einen Gefahrguttransporter aus dem Verkehr. Der Sattelzug war auf dem Weg von Ungarn nach Bremerhaven und mit Batterien der Gefahrgutklasse 9 beladen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten erhebliche Mängel fest: Ein Reifen des Aufliegers war so stark beschädigt, dass bereits die Karkasse sichtbar war, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Zudem fehlten vorgeschriebene Ausrüstungsgegenstände, und der Transport war nicht korrekt als Gefahrgut gekennzeichnet. Die Polizei untersagte daraufhin die Weiterfahrt und fertigte Anzeigen gegen den 33-jährigen ungarischen Fahrer sowie die verantwortliche Spedition. (pm/axt)
Trotz intensiver Bemühungen bleibt der Familiennachzug von Mahdi Saberi blockiert. Personalmangel in der Deutschen Botschaft in Teheran verhindert eine schnelle Bearbeitung, während die Familie weiter auf ein Wunder wartet.