Freibad Grünhöfe: So kühlen sich die Bremerhavener bei der Hitze ab (Video)
Der Sommer beschert Bremerhaven derzeit vor allem eines: Hitze. Wem ein kühles Eis oder ein erfrischender Drink zur Abkühlung nicht reicht, kommt um einen Besuch im Freibad nicht herum. Doch wie voll ist es dort eigentlich? Wir haben uns umgesehen.
Geboren in Polen und aufgewachsen im malerischen Büren, führte ihn seine Leidenschaft zur Fotografie nach Hamburg. Nach über 10 Jahren in der Porträt- und Werbefotografie folgte er seiner Berufung und arbeitet nun als Bildreporter bei der NORDSEE-ZEITUNG. Besondere Momente soll man festhalten.
Philipp Overschmidt, Jahrgang 1988, ist in Georgsmarienhütte (Kreis Osnabrück) geboren und aufgewachsen. Er hat Politik und Soziologie in Osnabrück studiert. Seit 2015 arbeitet er bei der NORDSEE-ZEITUNG – seit 2020 als Video-Redakteur.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
MOIN heißt die tägliche Kolumne in der NORDSEE-ZEITUNG. Dieses Mal geht es um die Deutsche Bahn. Von wegen Unpünktlichkeit: Die Bahn kann auch anders und überrascht damit ihre Fahrgäste.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.