Zeven

Fischsterben: Angler im Kreis Rotenburg fordern Konzepte für Prävention ein

Die Angler an Bade und Aue-Mehde sind enttäuscht. Sie fühlen sich ein Jahr nach dem Fischsterben alleine gelassen. Im Angesicht des Klimawandels fürchten sie eine Wiederholung der Katastrophe. Der Anglerverband fordert Konzepte für die Prävention.

Die Bade im August 2023 bei Bademühlen: Eine schaumige, ölige Brühe, in der Fische mangels Sauerstoffs erstickt waren.

Die Bade im August 2023 bei Bademühlen: Eine schaumige, ölige Brühe, in der Fische mangels Sauerstoffs erstickt waren. Foto: Gerken

Nach dem Fischsterben ist vor dem Fischsterben. Dieser dunkle Gedanke kam Ralf Gerken, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Anglerverbandes Niedersachsen, vor einem Jahr, als das Ausmaß des Massensterbens in etlichen Fließgewässern in den Kreisen Rotenburg, Osterholz, Cuxhaven und Stade erkennbar wurde.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Ein grüner Besucher auf dem blauen Tisch: Grashüpfer in Aktion

nach Oben