Zeven

Fast 1000 Solaranlagen: Mehr Zevener setzen auf Sonnenstrom

Die Energiewende wird lokaler. Das stellen die Stadtwerke Zeven fest. Seit 2021 hat sich die Zahl der installierten Solaranlagen im Versorgungsgebiet verdoppelt. Doch mit jedem neuen Sonnenkraftwerk wird die Steuerung des Netzbetriebs komplizierter.

Ein Haus mit Solardach

Die Zahl der im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Zeven installierten Photovoltaikanlagen hat sich seit 2021 verdoppelt. Foto: dpa

Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes hat die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen in Deutschland im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht: 13,8 Prozent der inländischen Stromproduktion gehen auf das Konto der Sonne. Im norddeutschen Netzgebiet der EWE betrug der gestiegene Sonnenstromanteil 2024 gut 13,4 Prozent. Und bei den Stadtwerken in Zeven stammen rund 10 Prozent des Stroms, der durch das Netz fließt, aus Photovoltaikquellen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben