Wie wurde aus einem traditionell landwirtschaftlich genutzten Gebiet ein moderner Hafen des frühen 20. Jahrhunderts? Diese Frage beantwortet die Ausstellung „Wandelland - Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“ im Historischen Museum.
Bei einer Extratour am Mittwoch, 13. September, 15.30 Uhr, erfahren die Besucher mehr über die Hintergründe. Dr. Kerstin Ras-Dürschner erläutert zunächst die Geschichte der Familie Brinkama, die mehr als 100 Jahre Ländereien in Weddewarden bewirtschaftete. Die Marschenbauern führten ihren Betrieb im Einklang mit der Natur. Doch dann führte das Streben nach Weltmachtgeltung zur Enteignung der Familie für den Ausbau des Hafens.
Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 (begrenzte Teilnehmerzahl). Kosten: 3 Euro. (pm/skw)