Bremerhaven

Es stinkt: Abwasserpilz im Auesee in Bremerhaven?

Am Auesee sorgt ein fauliger Geruch für Aufregung. Mitarbeiter des Umweltschutzamtes Bremerhaven haben silber-graue Flocken im Wasser entdeckt. Es könnte ein Abwasserpilz sein. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

Ein Fluss: Die silber-grauen Ablagerungen, das trübe Wasser und der Schaum sorgen im Umgehungsgerinne des Auesees für eine Geruchsbelästigung. Das Umweltschutzamt ist auf der Suche nach der Ursache.

Die silber-grauen Ablagerungen, das trübe Wasser und der Schaum sorgen in einer Rinne des Auesees für eine Geruchsbelästigung. Das Umweltschutzamt ist auf der Suche nach der Ursache. Foto: Umweltschutzamt/Wördemann

Das Umweltschutzamt Bremerhaven hat am Auesee eine Geruchsbelästigung am Umgehungsgerinne – dem Bachlauf, der für die Fische um den Stausee angelegt wurde – festgestellt. „Der Geruch erinnert an faule Eier, außerdem haben wir silber-graue Flocken und eine gleichartige Trübung des Wassers sowie Ablagerungen an Steinen festgestellt“, beschreibt Sevan Tecer, Leiter des Umweltschutzames die Situation vor Ort. „Wir vermuten, dass es sich dabei um einen Abwasserpilz handelt und haben sofort ein Labor mit der Probennahme beauftragt, um die Ablagerungen eindeutig identifizieren zu können“, so Tecer in einer Mitteilung des Magistrats. Tote Fische wurden nicht gefunden.

Gemeinsame Suche nach der Ursache

Damit die Geruchsbelästigung eingestellt werden kann, müsse zunächst die Ursache für den Pilz gefunden werden. „Dafür haben wir neben den Kolleginnen und Kollegen der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven ebenfalls den Überseehafen eingebunden“, teilte Tecer weiter mit. Denn der Aue-See hat verschiedene Zuläufe, auch aus dem Hafenbereich.

Bürger werden um Mithilfe gebeten

Außerdem sei das Umweltschutzamt auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Sollten ihnen ungewöhnliche Geruchsentwicklungen oberhalb des Auesees auffallen, werde um eine Mitteilung an das Umweltschutzamt mer Mail (u-amt@magistrat.bremerhaven.de) gebeten, erklärte Tecer abschließend.

Der Auesee war zuletzt auch politisch Thema, weil er mit einer Pflanze - die Krebsschere - zuwucherte. Das Umweltschutzamt will das Gewässer entschlammen und hofft auf Bundesgelder. (pm/axt/kik)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben