Das sind die schönsten Bilder vom Ernteumzug in Sittensen
Hält das Wetter oder hält es nicht: Das ist die stets bange Frage bei Freiluft-Veranstaltungen. Beim Ernteumzug in Sittensen hielt es nicht.
von Jakob Brandt 2. Oktober 2022
Ein Raunen geht durch die Reihen. Einer der großen Favoriten rollt durch den Ort. Gestaltet hat den schönen Erntewagen die Dorfjugend Vierden. Foto: Jakob Brandt
Während des Umzugs durch den Ort gingen zwei kräftige Schauer nieder. Viele Leute wurden plitschnass. Trotzdem harrten sie am Straßenrand aus und sahen sich die schönen Schmuckwagen an. Das Sittenser Erntefest gilt als eines der größten Norddeutschlands und ging jetzt zum 71. Mal über die Bühne.
6000 bis 8000 Zuschauer
Der Veranstalter, die Landjugend Börde Sittensen, spricht von etwa 6000 bis 8000 Zuschauern. 39 Erntewagen beteiligten sich am Umzug. Einige bestachen durch ihre Schönheit, andere durch das fröhliche Leben an Bord. Die ganze Landjugend der Region schien in ausgelassener Feierstimmung. Hier und da flogen auch Bonbons von den Erntewagen.
Das war der Ernteumzug durch Sittensen
39 bunt geschmückte Erntewagen tuckerten heute Nachmittag durch Sittensen. 6000 bis 8000 Zuschauer säumten die Straßen. Wir zeigen euch, wie es war.
/
Sie waren die Tapfersten an diesem Nachmittag: die Musikanten des Spielmannszuges aus Sauensiek. Plitschnass begleiteten sie den Umzug durch Sittensen.
Foto: Jakob Brandt
/
Gleich zu Beginn des Ernteumzugs ging der erste Regenschauer nieder. Wer keinen Regenschirm dabei hatte, musste sich irgendwo unterstellen.
Foto: Jakob Brandt
/
Diese Kinder hatten es auf ihrem Erntewagen gut: Eine Plane schützte sie vor den schweren Regentropen.
Foto: Jakob Brandt
/
Hier rollt ein Favorit für den ersten Platz an.
Foto: Jakob Brandt
/
Erst im Vorbeifahren entfaltet dieser Wagen seine ganze Schönheit. Schönheit.
Foto: Jakob Brandt
/
Auf den Erntewagen steigt allmählich die Stimmung. Vom Wagen aus winken die Jugendlichen den Zuschauern zu.
Foto: Jakob Brandt
/
Dicht an dicht schoben sich die 39 Erntewagen durch Sittensens Straßen.
Foto: Jakob Brandt
/
Die drei kleinen Knirpse genießen die gute Aussicht vom Straßenrand aus.
Foto: Jakob Brandt
/
Von manchen Erntewagen fliegen auch Bonbons.. Sehr zur Freude der Kinder.
Foto: Jakob Brandt
/
Die Stimmung auf den Erntewagen wird immer besser.
Foto: Jakob Brandt
/
Mit der Stimmung steigt auch der Durst.
Foto: Jakob Brandt
/
Ein toller Erntewagen aus Anderlingen. Dafür gibt es bei der Prämierung einen ersten Preis.
Foto: Jakob Brandt
/
Auf vielen Erntewagen sind feiernde Jugendliche zu sehen.
Foto: Jakob Brandt
/
Während des Umzugs geht ein zweiter Regenschauer nieder.
Foto: Jakob Brandt
/
Vertreiben lassen sich die Zuschauer nicht, auch wenn der ein oder andere völlig durchnässt ist.
Foto: Jakob Brandt
/
Schöne Geste: Diese Frau überreicht jedem Fahrer eines Erntewagen eine Rose.
Foto: Jakob Brandt
/
Die Dorfjugenden drehen immer mehr auf. Auf den Erntewagen ist Party angesagt.
Foto: Jakob Brandt
/
Für jeden Wagen gibt es einen Preis. Entweder eine Flasche Sekt, oder einen Pokal. Für die besten gibt's auch Geld.
Foto: Jakob Brandt
/
Zahlreiche Zuschauer verfolgen das Festprogramm beim Heimathaus. Während des Festakts werden die besten Wagen prämiert.
Foto: Jakob Brandt
/
Die Dorfjugend Vierden holt sich den ersten Preis. Die jungen Leute sind wie von Sinnen, als sie von ihrem Sieg hören.
Foto: Jakob Brandt
/
Gern jubeln sie auch noch gemeinsam für den Fotografen.
Foto: Jakob Brandt
/
Andere liegen sich in den Armen. Die Freude über den Gewnn ist riesengroß.
Foto: Jakob Brandt
Festprogramm beim Heimathaus
Mit einem Festprogramm beim Heimathaus in Sittensen endete der Umzug. Landjugendvorsitzender Nico Burfeind sprach von einem tollen Umzug mit toll geschmückten Wagen. Er dankte den jungen Leuten, die so viel Arbeit in die Gestaltung der Wagen gesteckt hätten.
Vierden auf dem ersten Platz
Höhepunkt des Festaktes ist die Prämierung der schönsten Wagen. Am lautesten jubelte die Dorfjungend Vierden, die in der Kategorie „Bördewagen“ den ersten Preis gewann. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Klein Meckelsen und Klein Sittensen. Bei den auswärtigen Wagen überzeugte die Landjugend Anderlingen die Jury.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Radler, die zwischen Sassenholz und der B 71 beziehungsweise der Heeslinger Straße Richtung Offensen unterwegs sind, sehen sich zunehmender Gefahren ausgesetzt. Wer aus dem Raum Wense oder Anderlingen nach Zeven fährt, der wählt zumeist die Strecke über Sassenholz zur B 71. Der Autoverkehr nimmt zu, die Geschwindigkeit erhöht sich. Infolgedessen trauen sich weniger Radfahrer, die Kreisstraße zu nutzen. Tun sie es doch, so kommt es nicht selten zu waghalsigen Überholmanövern von Autofahrern.
Der Planer hat den Tister Solarpark offiziell an den Betreiber übergeben. Die Mehrheit der Tister begrüßt das Projekt und auch der Samtgemeinderat hat sich entsprechend positioniert. Doch gab es auch Gegenwind. Diese Kritikpunkte bleiben.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen gab es wieder viel Grund zum Feiern. Neben Ehrungen und Beförderungen prägte auch eine Ankündigung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache das Treffen.