Bremerhaven

Ernährung zwischen Fiktion und Forschung

Das Klimahaus widmet sich am Freitag, 5. September, der Frage, ob Jules Vernes visionäres „Meeres-Menü“ aus seinem Roman „20.000 Meilen unter dem Meer“ heute realisierbar ist. Im Fokus steht die Buchvorstellung von Bettina Wurche, die aus „Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung“ liest. Begleitet wird die Lesung von „Science-Snacks“, präsentiert von Experten des Alfred-Wegener-Instituts und des Technologie-Transfer-Zentrums. Besucher können zudem Probier-Häppchen genießen, inspiriert von Käpt’n Nemos Meereskombüse. Interessierte können sich bis zum 27. August anmelden. Die Teilnahme kostet neun Euro, ermäßigt fünf Euro.

Die Veranstaltung ist Teil der Sonderausstellung „KLIMA_X“, die bis November läuft und die Beziehung zwischen Klimawandel, Kommunikation und Emotionen erforscht. (pm/san)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben