Landkreis ROW

Elfenbeinhammer erzählt über Auswanderer aus dem Elbe-Weser-Dreieck

Das bis 2035 wegen Sanierung geschlossene Bachmann-Museum Bremervörde hat viele spannende Objekte in der Sammlung. Eine Auswahl stellen wir in loser Folge vor. Heute im Fokus: ein Hammer aus Elfenbein, der eine Geschichte vom Auswandern erzählt.

Der 1904 an den „Bremervörder Verein Brooklyn“ verschenkte Elfenbeinhammer.

Der 1904 an den „Bremervörder Verein Brooklyn“ verschenkte Elfenbeinhammer. Foto: Bachmann-Museum

Vor genau 120 Jahren hat der „Bremervörder Verein von Brooklyn“ 25-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass schenkte ihm der New Yorker „Verein der Auswanderer aus dem Amt Bremervörde“ einen zierlichen Elfenbeinhammer, der heute zur Sammlung des Bachmann-Museums gehört. Das einmalige Objekt erzählt von einem der bedeutenden Themen des zentralen Elbe-Weser-Dreiecks: der Auswanderung im 19. Jahrhundert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben