Bremerhaven Hafen

Ein zweiter „Energy Port“ neben dem Bremerhavener Kreuzfahrtterminal

Für fast 14 Millionen Euro hat der Senat große Flächen neben dem Kreuzfahrtterminal übernommen. Es geht um 7 Hektar im Süden der Columbusinsel, die bislang das Unternehmen Heuer Logistics gepachtet hatte. Das sind die Pläne des Ressorts.

Blick auf Kreuzfahrtschiffe im Hafen.

Der Senat hat den südlichen Bereich der Columbusinsel von der Firma Heuer Logistics übernommen. Dabei verfolgt er ein ganz bestimmtes Ziel. Foto: Archiv

Die gesamte Fläche links vom Kreuzfahrtterminal hat Heuer Logistics jetzt abgetreten. Begrenzt wird das nach Süden spitz zulaufende Areal in Bremerhaven von der Kaiserschleuse und der Columbuskaje. Der Erbpachtvertrag sicherte bislang Heuer die Fläche samt Kajennutzungsrechte bis 2065 zu. Für rund 14 Millionen Euro hat der Senat im Dezember vergangenen Jahres diese Erbbaurechte vorzeitig zurückgekauft. Sie gehören zum Hafengebiet der Stadt Bremen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben