Moin Moin

Ein Kinderspiel, das offenbar jede Zeit überdauert

Unser Autor ist froh, dass nicht immer Handys eine Hauptrolle spielen bei der Freizeitgestaltung. Woher er das weiß? Er hat es beobachtet.

In Zeiten, in denen selbst Grundschüler schon mit Mobiltelefonen unterwegs sind, da mutet es geradezu altertümlich an, wenn zwei kleine Mädchen mit einem Stein in der Hand am Straßenrand stehen, ihn dann werfen und schließlich auf kleinen Quadraten hin und her hüpfen: Ich kenne das Spiel als „Hinkelapinke“. In dem Moment fährt ein Wagen vorüber, drinnen sitzt ein älterer Herr. Nach 50 Metern etwa stoppt das Auto, fährt ganz langsam zurück und bleibt schließlich auf Höhe des Spielfelds stehen. In heutigen Zeiten drängt sich zunächst die Frage auf: Was hat der nun wohl wieder zu meckern? Über die Schmiererei auf dem Gehweg vielleicht oder das zu laute Gekichere der Mädchen etwa? Die Tür des Autos öffnet sich ein wenig, die Silberlocke schaut raus, fängt breit an zu grinsen und fragt: „Kennt Ihr auch Gummitwist?“ Na klar, das kennen die beiden auch. Da lacht er herzlich auf und gibt Gas. Ich habe aus dem kurzen Augenblick dieses mitgenommen: Die Spiele aus Kindertagen können genauso glücklich machen wie ein herzhaftes Lachen, denn in beiden Fällen schüttet der Körper Glückshormone aus.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben