Drei Gründe, warum sich ein Besuch auf Helgoland im Winter lohnt
Hochseeinsel Helgoland. Für manche nur ein Fels im Meer mit einer Bade-Düne. Doch lohnt sich ein Besuch im Winter, wenn einiges auf der Insel im Winterschlaf ist? Drei gute Gründe gibt es. Vor allem, weil die Insulaner eine Tradition aufleben lassen.
Helgoland ist auch im Winter eine Reise wert – wir haben drei besondere Tipps. Foto: Sascha Stamm
Winter mitten in der Nordsee auf Deutschlands einziger Hochseeinsel, viele mache Geschäfte und Restaurants Urlaub machen – warum soll ich dann dorthin fahren? Abgesehen davon, dass die dann ruhige Hauptinsel einen besonderen Charme ausstrahlt und immer noch ausreichend Unterkünfte und Gaststätten geöffnet haben, gibt es drei spezielle Gründe, warum sich der Besuch lohnt.
Sie locken Besucher an: Die neugeborenen Kegelrobben auf Helgoland. Foto: Wessolowski
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Für die Lichterroute „Wasserwege“ des Landkreises Cuxhaven unter künstlerischer Leitung des Theaters Das Letzte Kleinod werden am Freitag und Sonnabend, 24. und 25. Oktober, Sonderfahrten ab Bremerhaven angeboten. In Kooperation mit Bremerhaven Bus können Interessierte bequem vom Hauptbahnhof Bremerhaven zur 18.30-Uhr-Vorstellung nach Otterndorf reisen, wie Saskia Stöwing von „Nasses Land“ am Mittwoch mitteilte. Tickets für die Veranstaltung inklusive Busfahrt sind über www.nassesland.de erhältlich. Die Lichterroute führt durch das Sietland und macht an zwei illuminierten Schöpfwerken sowie der Schleuse am Hadelner Kanal Station. Schauspielerinnen und Schauspieler erzählen dort Geschichten über das Wasser, die Bauwerke und die Menschen, die in dieser besonderen Landschaft leben. (pm/axt)
Mit der „Großherzogin Elisabeth“ nach Helgoland: Das war das ursprüngliche Ziel eines Törns mit dem Großsegler. Doch die stürmische See sorgte für eine Planänderung - und plötzlich spielte Bremerhaven eine große Rolle.
Kürzere Wartezeiten für Patienten, neue Ärzte und Methoden: Die Augenarztpraxen von Sanoptis in Bremerhaven und Cuxhaven trotzen dem Trend. Für Augenpatienten gibt es an den beiden Standorten neue Behandlungsangebote.