Drei Gründe, warum sich ein Besuch auf Helgoland im Winter lohnt
Hochseeinsel Helgoland. Für manche nur ein Fels im Meer mit einer Bade-Düne. Doch lohnt sich ein Besuch im Winter, wenn einiges auf der Insel im Winterschlaf ist? Drei gute Gründe gibt es. Vor allem, weil die Insulaner eine Tradition aufleben lassen.
Helgoland ist auch im Winter eine Reise wert – wir haben drei besondere Tipps. Foto: Sascha Stamm
Winter mitten in der Nordsee auf Deutschlands einziger Hochseeinsel, viele mache Geschäfte und Restaurants Urlaub machen – warum soll ich dann dorthin fahren? Abgesehen davon, dass die dann ruhige Hauptinsel einen besonderen Charme ausstrahlt und immer noch ausreichend Unterkünfte und Gaststätten geöffnet haben, gibt es drei spezielle Gründe, warum sich der Besuch lohnt.
Sie locken Besucher an: Die neugeborenen Kegelrobben auf Helgoland. Foto: Wessolowski
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Viele Ateliers in Bremerhaven und im Cuxland öffnen am Sonntag, 7. September, 11 bis 18 Uhr, ihre Türen für Einblicke hinter die Kulissen. Fast 100 Künstlerinnen und Künstler laden ein, Arbeitsprozesse und laufende Arbeiten kennenzulernen.
Maritimer Botschafter: Der Sieverner Christian Schwan repräsentiert die Insel Helgoland bei der Sail 2025 mit einem traditionellen Börteboot. Fünf Stunden hat die Überfahrt von der Insel zur Seestadt gedauert.