Bremerhaven GenZ

„Digga, das ist voll slay!“ – Bremerhavens beliebteste Jugendwörter

Von „cringe“ bis „no cap“: Jugendwörter gehören zum Alltag vieler junger Menschen. Doch wie wichtig sind sie wirklich – und was denken Jugendliche über ihren Sprachgebrauch? Wir haben die GenZ gefragt.

ARCHIV - Wer macht das Rennen: «Smash», «bodenlos» oder «Macher»? Foto: Fabian Sommer/dpa

Jugendwörter sind oft kreativ, lebendig und ständig im Wandel. Foto: Fabian Sommer

Spätestens seit der jährlichen Wahl zum „Jugendwort des Jahres“ durch einen großen deutschen Verlag ist klar: Jugendsprache ist mehr als nur Slang – sie ist Ausdruck von Identität, Gruppenzugehörigkeit und kreativem Sprachgefühl. Doch welche Begriffe sind wirklich im Alltag junger Menschen angekommen? Wir haben uns in Bremerhaven umgehört und fünf Jugendliche gefragt, welche Wörter sie gerade besonders feiern – und welche für sie längst wieder out sind.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben